Bestrahlungstechniken

Unterschiedliche Krankheitssituationen erfordern unterschiedliche Vorgehensweisen. Letztlich bestimmt der Arzt, welche Technik beim individuellen Kranken zur Anwendung kommt. Bei der Auswahl der Technik sind eine Reihe von Gesichtspunkten von Bedeutung.

Einige wichtige Arten von Bestrahlungstechniken werden im Folgenden näher erläutert:

 

Intensitätsmodulierte Strahlentherapie

Die intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) ist eine Fortentwicklung der konformalen Bestrahlung und ist mit einem sehr hohen planerischen und technischen Aufwand verbunden.

Bei der IMRT werden im Vergleich zur tradierten, konformalen Bestrahlung erheblich aufwändigere Methoden angewendet. Diese ermöglichen es, besonders fein justierte Bestrahlungsfelder zu verwenden. Die Planung einer IMRT ist zeitintensiv und die Durchführung erfordert spezielle Technologien.

 

Mit der IMRT können besonders hohe Bestrahlungsdosen angewendet und Bestrahlungen in der Nähe besonders empfindlicher Organe durchgeführt werden. Sinnvoll ist die Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT) vor allem bei der Behandlung von Prostata- und Kopf-Hals-Tumoren und ganz allgemein bei komplex geformten Zielvolumen.

Ueberschrift

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor sit amet.

hhhhhhh

Atmungsabhängige Bestrahlung

Bei der Bestrahlung von Tumoren im Bereich der Lunge, der Brust und des Oberbauches muß die Atembewegung berücksichtigt werden. Zur Bestrahlung müssen deshalb Sicherheitssäume um die Zielvolumina eingeplant werden.

 

Die atemabhängige Bestrahlung erlaubt es, die Planung und Durchführung der Strahlentherapie nur in einer bestimmten Atemphase (z.B. immer nur in tiefer Einatmung) durchzuführen. Die verminderte Bewegung von Tumor und Organen während des Vorgangs der Bestrahlung führt zu einer höheren Präzision der Strahlentherapie, sodaß sich das Risiko für Nebenwirkungen verringert.

 

Besonders sinnvoll ist die Behandlung bei Brusttumoren (Mammakarzinom) und Lungentumoren. In unseren Praxen werden grundsätzlich alle linksseitigen Brustkrebserkrankungen mittels Atemgating strahlenbehandelt. In der Strahlentherapie-Freising wurden bislang deutschlandweit mit die meisten atemgesteuerten Bestrahlungen beim Brustkrebs durchgeführt. Es besteht daher eine entsprechend große Erfahrung in diesem Bereich, welche auch in Fachkreisen präsentiert und veröffentlicht wurde.

 

Zur Unterstützung der kontrollierten Atmung gibt es bei uns einen kleinen Monitor, der dem Patienten stetig seine Atemlage anzeigt. Dadurch wird das Erreichen der bestimmten Atemphase erleichtert.

 

 

 

 

Strahlentherapie Freising

Biberstraße 15

85354 Freising

 

Telefon: 08161-93532-0
Telefax: 08161-93532-20
E-Mail:

 

Sprechzeiten

Mo. – Do.: 8:00 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag: 8:00 Uhr – 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

In Google Maps öffnen

 


Strahlentherapie Dachau

Dr.-Hiller-Straße 35

85221 Dachau

 

Telefon: 08131-33770-0
Telefax: 08131-33770-20
E-Mail:

 

Sprechzeiten

Mo. – Fr.: 8:00 Uhr – 16:30 Uhr

und nach Vereinbarung

 

In Google Maps öffnen

 


Anfahrtsbeschreibung