Aktuelles/Presse

Hier finden Sie aktuelle und interessante Meldungen der Strahlentherapie.

 

 

Erster Einsatz von KI-basierter Software

Seit Mitte März verwenden wir auch KI-basierte Software in unserer Praxis. Diese Bilderkennungssoftware bestimmt die Konturen der Organe in den Computertomographie-Aufnahmen (CT), die zur Bestrahlungsplanung verwendet werden. Bisher haben das Ärzte und Medizinphysiker aufwendig in jedem Schnittbild der CT per Hand einzeichnen müssen. Diese neue Autokonturierungssoftware erkennt anhand von Form und Lage die Organe und kann diese auch bei minimalen Grauwerteunterschieden (unterschiedliche Gewebedichten werden im CT in verschiedenen Grautönen dargestellt) genau bestimmen. Das Ergebnis wird dann automatisch in das bestehende Bestrahlungsplanungssystem geladen. Wie auch schon zuvor bei der manuellen Eingabe wird das Ergebnis von den Ärzten und Medizinphysikern im 4-Augenprinzip kontrolliert, bevor die Bestrahlungsplanung beginnt. Das System bietet eine Arbeitserleichterung, da es wesentlich schneller arbeitet, somit das Personal entlastet und detaillierte Konturen in gleicher Qualität erzeugen kann. Die Konturierung, also die Bestimmung der Organe im CT ist hilfreich, damit man im Verlauf der Bestrahlungsplanung besondere Rücksicht hinsichtlich des Strahlenschutzes auf die jeweiligen umliegenden Organe genommen werden kann.

Erster Einsatz von KI-basierter Software

Seit Mitte März verwenden wir auch KI-basierte Software in unserer Praxis. Diese Bilderkennungssoftware bestimmt die Konturen der Organe in den Computertomographie-Aufnahmen (CT), die zur Bestrahlungsplanung verwendet werden. Bisher haben das Ärzte und Medizinphysiker aufwendig in jedem Schnittbild der CT per Hand einzeichnen müssen. Diese neue Autokonturierungssoftware erkennt anhand von Form und Lage die Organe und kann diese auch bei minimalen Grauwerteunterschieden (unterschiedliche Gewebedichten werden im CT in verschiedenen Grautönen dargestellt) genau bestimmen. Das Ergebnis wird dann automatisch in das bestehende Bestrahlungsplanungssystem geladen. Wie auch schon zuvor bei der manuellen Eingabe wird das Ergebnis von den Ärzten und Medizinphysikern im 4-Augenprinzip kontrolliert, bevor die Bestrahlungsplanung beginnt. Das System bietet eine Arbeitserleichterung, da es wesentlich schneller arbeitet, somit das Personal entlastet und detaillierte Konturen in gleicher Qualität erzeugen kann. Die Konturierung, also die Bestimmung der Organe im CT ist hilfreich, damit man im Verlauf der Bestrahlungsplanung besondere Rücksicht hinsichtlich des Strahlenschutzes auf die jeweiligen umliegenden Organe genommen werden kann.

 

Neuer Computertomograph in der Strahlentherapie Freising

Seit einer Woche ist unser neuer Computertomograph (CT) in der Strahlentherapie Freising in Betrieb. Das CT ist von einer ganz neuen Generation. Die bessere Bildqualität und vor allem die größere Öffnung ermöglicht uns einen deutlich verbesserten Arbeitsablauf während der Therapieplanung.

Neuer Computertomograph in der Strahlentherapie Freising

Seit einer Woche ist unser neuer Computertomograph (CT) in der Strahlentherapie Freising in Betrieb. Das CT ist von einer ganz neuen Generation. Die bessere Bildqualität und vor allem die größere Öffnung ermöglicht uns einen deutlich verbesserten Arbeitsablauf während der Therapieplanung.

 

Krankheitsfreies Überleben bei Enddarmkrebs

Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. hat eine aktuelle Pressemitteilung vom 27.07.2020 herausgegeben.   "Aktuell zeigten gleich mehrere Studien zum lokal fortgeschrittenen Enddarmkrebs, dass eine intensivierte, der Operation vorgeschaltete Strahlentherapie kombiniert mit Chemotherapie zu einer deutlichen Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens und zu einem geringeren Metastasierungsrisiko führte. ... Zunehmend wird daher für Patienten ... auf eine Operation verzichtet." (www.degro.org)   Die vollständige Pressemitteilung können Sie Hier einsehen.   Sprechen Sie mit unseren Ärzten über die Möglichkeiten Ihrer Therapie.

Krankheitsfreies Überleben bei Enddarmkrebs

Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie e.V. hat eine aktuelle Pressemitteilung vom 27.07.2020 herausgegeben.

 

"Aktuell zeigten gleich mehrere Studien zum lokal fortgeschrittenen Enddarmkrebs, dass eine intensivierte, der Operation vorgeschaltete Strahlentherapie kombiniert mit Chemotherapie zu einer deutlichen Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens und zu einem geringeren Metastasierungsrisiko führte. ... Zunehmend wird daher für Patienten ... auf eine Operation verzichtet." (www.degro.org)

 

Die vollständige Pressemitteilung können Sie Hier einsehen.

 

Sprechen Sie mit unseren Ärzten über die Möglichkeiten Ihrer Therapie.

 

Zeitungsartikel über die Strahlentherapie

Gerne möchten wir Ihnen die neusten Zeitungsartikel über uns vorstellen:    Hier können Sie sich den Artikel zur ERÖFFNUNGSFEIER aus dem Dachauer Kurier ansehen.   Hier können Sie sich jeweils den Artikel zur Bauphase aus dem Dachauer Kurier und aus der Dachauer Rundschau ansehen.

Zeitungsartikel über die Strahlentherapie

Gerne möchten wir Ihnen die neusten Zeitungsartikel über uns vorstellen: 

 

Hier können Sie sich den Artikel zur ERÖFFNUNGSFEIER aus dem Dachauer Kurier ansehen.

 

Hier können Sie sich jeweils den Artikel zur Bauphase aus dem Dachauer Kurier und aus der Dachauer Rundschau ansehen.

Strahlentherapie Freising

Biberstraße 15

85354 Freising

 

Telefon: 08161-93532-0
Telefax: 08161-93532-20
E-Mail:

 

Sprechzeiten

Mo. – Do.: 8:00 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag: 8:00 Uhr – 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

In Google Maps öffnen

 


Strahlentherapie Dachau

Dr.-Hiller-Straße 35

85221 Dachau

 

Telefon: 08131-33770-0
Telefax: 08131-33770-20
E-Mail:

 

Sprechzeiten

Mo. – Fr.: 8:00 Uhr – 16:30 Uhr

und nach Vereinbarung

 

In Google Maps öffnen

 


Anfahrtsbeschreibung