Beschleuniger

An beiden Standorten unserer Praxis (Freising und Dachau) verfügen wir über moderne Linearbeschleuniger des amerikanischen Herstellers VARIAN.

 

Unsere modernen Beschleuniger ermöglichen sämtliche innovativen und hochpräzisen Techniken der heutigen Strahlentherapie. Hierzu zählen die

  • Intensitätsmodulierte Strahlentherapie (IMRT): Mit Hilfe der ständig beweglichen Lamellen des Multileaf-Kollimators lassen sich komplexe Dosisverteilungen erstellen. Bei der volumenmodulierten Rotationsbestrahlung (VMAT), einer Evolution der IMRT, wird zusätzlich zur Lamellenbewegung der gesamte Beschleuniger um den Patienten rotiert.
  • Bildgeführte Radiotherapie bzw. Image Guided Radio Therapy (IGRT): eine zusätzliche Röntgenröhre ermöglicht konventionelle Röntgen- sowie Computertomograhieaufnahmen, mit denen während der Bestrahlung die exakte Lagerung des Patienten verifiziert werden kann.
  • Stereotaktische Strahlentherapie / Radiochirurgie
  • Atmungsabhängige Bestrahlung: Ein Infrarotkamerasystem überwacht während der Bestrahlung ständig die Atmung des Patienten und gibt die Bestrahlung nur in einer gewünschten Atemphase frei. Ein zusätzlicher kleiner Monitor erlaubt den Patienten ständig seine Atemtätigkeit selbst zu überwachen und unterstützt ihn dabei die gewünschte Atemposition zu halten.

 

 

 

 

 

Weitere Details, finden Sie unter dem Punkt Therapieangebot. Dort sind Bestrahlungstechniken, kurative Strahlentherapie bei Tumorerkrankungen, bei Metastasen, Arthrosen und Schmerzen ausführlicher beschrieben.

 

 

 

 

 

 

Strahlentherapie Freising

Biberstraße 15

85354 Freising

 

Telefon: 08161-93532-0
Telefax: 08161-93532-20
E-Mail:

 

Sprechzeiten

Mo. – Do.: 8:00 Uhr – 17:00 Uhr

Freitag: 8:00 Uhr – 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

In Google Maps öffnen

 


Strahlentherapie Dachau

Dr.-Hiller-Straße 35

85221 Dachau

 

Telefon: 08131-33770-0
Telefax: 08131-33770-20
E-Mail:

 

Sprechzeiten

Mo. – Fr.: 8:00 Uhr – 16:30 Uhr

und nach Vereinbarung

 

In Google Maps öffnen

 


Anfahrtsbeschreibung